Kommentar zu
Fragen der NBK an das Kollegium, GR-Sitzung vom 26.02.25
1. Frage von Astrid Pauquet an Daniel Hilligsmann
Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 und der dadurch entstandenen Energiekrise gab es in der Tat eine Rechtfertigung, die Beleuchtung nachts abzuschalten.
Fragen der NBK an das Kollegium, GR-Sitzung vom 26.02.25
1. Frage von Astrid Pauquet an Daniel Hilligsmann
Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 und der dadurch entstandenen Energiekrise gab es in der Tat eine Rechtfertigung, die Beleuchtung nachts abzuschalten.
Kommentar zur Gemeinderatssitzung vom 27.01.25 Nach der dritten Gemeinderatssitzung in der neuen Legislaturperiode erweckt sich uns der Eindruck, dass sich außer einem Wechsel der Mehrheit nicht viel geändert hat.
PRESSEMITTEILUNG
Um den spekulativen Darstellungen in den sozialen Medien entgegenzuwirken, verfasst die NBK folgendes Statement in der Angelegenheit Mirko Braem. Die NBK hat sich in dieser Akte weitgehend mit Positionen in den sozialen Medien zurückgehalten. ...
Um den spekulativen Darstellungen in den sozialen Medien entgegenzuwirken, verfasst die NBK folgendes Statement in der Angelegenheit Mirko Braem. Die NBK hat sich in dieser Akte weitgehend mit Positionen in den sozialen Medien zurückgehalten. ...
Position zum Bauprojekt Schlack
Seit fast zwei Jahrzehnten wird für dieses Projekt in den verschiedensten Formen versucht,eine Baugenehmigung geltend zu machen.
Bauprojekt Schlack Kelmis
Diese wurde bislang von allen Gemeindeverantwortlichen über diesen Zeitraum abgelehnt! Die Existenz einer früheren Mülldeponie im Boden der vorgesehenen Bebauungsfläche und die illegalen Bodenreliefveränderungen waren Grundlage dieser Ablehnung. ...
Seit fast zwei Jahrzehnten wird für dieses Projekt in den verschiedensten Formen versucht,eine Baugenehmigung geltend zu machen.
Bauprojekt Schlack Kelmis
Diese wurde bislang von allen Gemeindeverantwortlichen über diesen Zeitraum abgelehnt! Die Existenz einer früheren Mülldeponie im Boden der vorgesehenen Bebauungsfläche und die illegalen Bodenreliefveränderungen waren Grundlage dieser Ablehnung. ...
Den aufmerksamen Beobachtern wird am vergangenen Wochenende bewusst geworden sein, dass die 106 Parkplätze auf dem Kirchplatz dringend notwendig sind. Da unsere Kirmes wie immer gut von Einheimischen (die meisten gehen zu Fuß) als auch von den umliegenden Gemeinden besucht wird, zeigt die volle Belegung der Parkplätze auf dem Kirchplatz, dass der jetzige Bestand unausweichlich gerechtfertigt ist. Da das Koulgelände ständig für größere Events genutzt wird, fallen ja hunderte Parkplätze weg. ...
NBK - Politische Partei